Минский Комаровский рынок – главный продовольственный рынок Беларуси. В народе его называют “Комаровка”. Здесь органично уживаются люди самых разных возрастов, происхождения и характеров. В то время как для одних рынок стал вторым домом, другие продолжают мечтать о большем.
Полуостров Гамова на Дальнем Востоке— одна из самых южных точек России. Здесь, на самой окраине полуострова, спряталась от коварных ветров и буйных вод Японского моря маленькая живописная бухта, с гордым названием Витязь и с одноименным посёлком на её берегах. От Владивостока до Витязя — 250 километров на машине. А вокруг — одни только азиатские соседи: Китай, Северная и Южная Кореи, Япония.
Первые дома в этой бухте появились в конце 19-го века. Их строили для оленеводческих хозяйств. А позже, в 20-м столетии, эти места приглянулись учёным и военным. Одни изучали здесь морскую флору и фауну, другие прятали корабли и пытались сделать диверсантов из дельфинов и тюленей, попутно навесив на бухту гриф «секретно».
Последние новости России и мира, политика, экономика, бизнес, курсы валют, культура, технологии, спорт, интервью, специальные репортажи, происшествия и многое другое.
Официальный YouTube канал ВГТРК.
Россия 24 — это единственный российский информационный канал, вещающий 24 часа в сутки. Мировые новости и новости регионов России. Экономическая аналитика и интервью с влиятельнейшими персонами.
Новый фильм, мелодрама Рыжик все серии подряд смотреть онлайн бесплатно в хорошем качестве
❏ Кино выходного дня ▶https://www.youtube.com/playlist?list=PLFwn5mqJn1svBbFbDVaZSsDjIMp9lIzXc
❏ Подпишись на Русские сериалы ▶https://www.youtube.com/c/russiantvseries?sub_confirmation=1
В маленьком поселке Тоня Рыжикова (Александра Третьякова) влюбляется без памяти в Евгения (Эрик Абрамович). По совету подруги Тоня приезжает к любимому в большой город. Однако на третий день общения Тоня попадает в тюрьму!
ScanPyramids: percer les mystères sans percer les murs
Conférence Cyclope du 7 décembre 2017 au CEA Saclay
Avec Mehdi Tayoubi, co-directeur de la mission Scan Pyramids et vice-président Stratégie et Innovation chez Dassault Systèmes, David Attié et Sébastien Procureur, chercheurs au CEA Irfu, Institut de recherche sur les lois fondamentales de l’Univers.
Get the soundtrack: bit.ly/345n0nf
Support this project on Patreon: patreon.com/melodysheep | The biggest question of our time. Are we alone? Chapter 1 of this experience takes you to alien worlds and distant places in time and space, in search of where alien life might be hiding and what our place is within the history of life. After generations of wondering, the truth is finally within our reach. New research and technologies have brought us closer than ever to an answer — only a few decades in the eyes of some NASA scientists.
The search has led to new discoveries that will blow your mind wide open and give a profound new perspective on human life. The deeper we look, the deeper we see into natures imagination, and the more we learn about ourselves. I hope stewing on these thoughts tickles your brain as deeply as it does mine.
In upcoming chapters of Life Beyond we will explore making contact with intelligent life, the potential physics of alien biology, how to survive the end of the universe, and more. Follow and support my creative journey on Patreon: patreon.com/melodysheep
Big thanks to Protocol Labs for their support of this creation: protocol.ai/
And to my friend Julius Horsthuis for the far future civilization visuals near the end. Check out his amazing work: www.youtube.com/watch?v=AMS32ddNscQ
I wanted to follow up Timelapse of the Future with a more optimistic perspective of human life and our place in the history of the universe. We really do live in a privileged moment and we have a remarkable opportunity to shape the future. Finding alien life will contextualize our own existence, and open our eyes to what else nature has dreamt up beyond our ourselves, potentially bestowing huge breakthroughs in science, technology, and philosophy.
Der Archäologe Professor Matthias Wemhoff reist zurück in die Zeit und stellt Fragen: Was geschah in der Welt zur Zeit der Geburt Jesu? Was machten eigentlich die Maya, als die Chinesen die große Mauer bauten und in Europa die Römer einen Grenzwall gegen die Barbaren aus dem Norden errichten? Wemhoff zeigt uns die Gleichzeitigkeit von Kulturen, die verschiedener kaum sein könnten — zum Teil aber auch wiederum verblüffend ähnlich sind. Eine Parallelgeschichte der Menschheit in der Epoche der Zeitenwende, die durch das Miterleben zum Staunen einlädt.
Dieses Video ist eine Produktion des ZDF, in Zusammenarbeit mit Spiegel TV
Der Westwall: eine befestigte Grenze zur Vorbereitung eines Krieges. Mehr als 600 Kilometer zog er sich vom südlichen Oberrhein durch die Eifel bis zum Niederrhein. Entstanden vor dem Zweiten Weltkrieg, prägt der Westwall die Landschaft und die Bewohner der Gegend bis heute.
Mauern, Bunker, Panzergräben: Die «Siegfried Line»
Rund eine halbe Million Menschen waren am größten Bauwerk der Nationalsozialisten beteiligt. Mit 22.000 Bunkern zieht sich der Westwall entlang des Oberrheins, durch die Wälder von Pfalz und Eifel, mit MG-Nestern im Pfälzerwald, Panzergräben und Mauern durch die Eifel. Am Ende des Krieges erlebten die Amerikaner an der «Siegfried Line», wie sie den Westwall nannten, eine der verlustreichsten Schlachten ihrer Geschichte.
Das grüne Band heute
Entstanden im Zweiten Weltkrieg, prägt der Westwall die Landschaft bis heute. Luftaufnahmen zeigen die einstige Grenze als grünes Band. Stählerne Panzerkuppeln haben auf dem Gelände eines Kindergartens Platz gefunden, aus einem See ragen Bunkerreste.
Geschichts-Denkmal in neuem Licht
Der Film zeigt bisher nicht gesendete Originalaufnahmen vom Bau des Westwalls aus den Jahren 1937 bis 1940. Zeitzeugen erzählen, wie sie den Westwall erlebt haben. Darunter der ehemalige rheinland-pfälzische Ministerpräsident Kurt Beck. Ingenieure und Historiker ordnen ein.
Diese Doku von Manfred Ladwig aus der SWR-Reihe «Geschichte und Entdeckung» trägt den Originaltitel: Der Westwall — Die Geschichte einer Grenze, Ausstrahlungsdatum: 21.07.2019. #swrdoku
Alle Aussagen und Fakten entsprechen dem damaligen Stand und wurden seitdem nicht aktualisiert.
Caesar marschiert im 1. Jahrhundert vor Christus in Gallien ein. Sein Ziel: die Unterwerfung aller keltischen Stämme. Doch Vercingetorix gelingt es, die gallischen Stämme gegen Rom zu einen.
Sieben Jahre dauert Roms Kampf um Gallien. Die letzte große Schlacht wird 52 vor Christus von Caesar und seinen Truppen geschlagen, vor der Stadt Alesia. Die Festnahme des Keltenfürsten Vercingetorix besiegelt das Schicksal der freien Kelten auf dem Kontinent. Im Jahr 58 vor Christus wendet sich der Volksstamm der Helvetier an den Befehlshaber der römischen Provinz Gallia Narbonensis. Sie wollen von ihm die Erlaubnis, durch dessen Herrschaftsgebiet zu ziehen. Zu diesem Zeitpunkt konnte noch keiner ahnen, dass dies der Anfang vom Ende der keltischen Unabhängigkeit auf dem Kontinent sein würde. Sieben Jahre zieht sich der anschließende «bello gallico», der «Gallische Krieg» hin, in dessen Verlauf Caesar einen Keltenstamm nach dem anderen unterwirft. Doch im Jahr 52 vor Christus gelingt es dem Arvernerfürsten Vercingetorix, die Kelten gegen Rom zu einen. Für eine kurze Zeit sieht es so aus, als hätten die Kelten Erfolg. Doch die Hoffnung, dass ihre Kultur überleben könnte, die in Deutschland so beeindruckende Zeugnisse wie das Grab des Fürsten von Hochdorf oder die Großsiedlung in Manching hervorgebracht hat, erfüllt sich nicht. Die Kelten, von denen überliefert ist, dass sie ihre Gegner den Göttern opfern, finden in Caesar einen unerbittlichen Gegner. Als sich Vercingetorix mit seinen Kriegern in der Festung Alesia verschanzt, schließt Caesar sie mit umfangreichen Belagerungswerken ein. Als nach 30 Tagen die Nahrungsmittel ausgehen, sendet der Kelte Frauen, Kinder und Alte aus der Stadt. Doch Caesar lässt die Familien seines Feindes zwischen den Fronten verhungern. Die anschließende Schlacht, bei der sich das Kriegsglück ständig wendet, dauert vier Tage. Erst dann gelingt es den Römern, die Kelten zu schlagen. Vercingetorix zieht sich in die Stadt zurück und ergibt sich am darauffolgenden Tag. Damit ist der Aufstand beendet und ganz Gallien befriedet — zumindest bis an den Rhein.
GAIA · La Gran Madre es un documental de 48 sobre el origen, la evolución y el futuro de la Tierra, con énfasis en los conceptos geológicos y el papel de la vida y los humanos. Los hechos y las ideas se muestran mediante ilustraciones y animaciones así como filmaciones realizadas en lugares como museos y paisajes relevantes. También se exponen las amenazas a la sostenibilidad del planeta.